Wenn Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen
Haben Sie sich schon mal überlegt, wann Sie am produktivsten sind?
Gehören Sie zu den Nachteulen? Oder gehen Sie lieber als früher Vogel
auf Würmerjagd? AbbVie Österreich hat für jede Spezies das passende
Zeitmodel parat – und das kommt gut an. Das Unternehmen wurde 2018 zum
dritten Mal in Folge als „Great Place to Work“ ausgezeichnet und hat
sich in der Kategorie „Österreichs Beste Arbeitgeber Medium“ (Firmen
bis 500 Mitarbeiter) auf den 6. Platz vorgeschoben. Damit ist es das
topplatzierte Pharmaunternehmen.
Kreative Arbeitszeitmodelle statt „9 to 5“
„Doch was macht das Arbeiten bei AbbVie besonders? Zunächst einmal gehören überkommene Konzepte wie „9 to 5“ und der verpflichtende stationäre Arbeitsplatz der grauen Vorzeit an. Stattdessen wurden verschiedene Teilzeitmodelle eingeführt. Zudem haben Mitarbeiter die Chance, ihre Arbeit zeitlich und örtlich so flexibel wie nur möglich selbst zu gestalten.
„Dazu ist jeder Mitarbeiter mit Laptop und Smartphone ausgestattet worden“, sagt Ingo Raimon, General Manager von AbbVie Österreich. „Das hilft mit, die Doppelbelastung aus Beruf und Familie etwas abzufedern. Außerdem lassen sich dadurch Fehlzeiten verringern, weil die Mitarbeiter auch außerhalb arbeiten können.“ Was übrigens fast ein bisschen schade ist, denn schließlich sorgt das BREEAM-zertifizierte Passivbürohaus von AbbVie in Wien-Liesing neben Energieeffizienz für optimale Arbeitsbedingungen. Inklusive modernen Räumlichkeiten mit viel Glas und Technik und frischen Snacks für zwischendurch.