Die Gesundheit ist das höchste Gut des Lebens, deshalb unterstützen wir das körperliche und mentale Wohlergehen unserer Mitarbeiter:innen.
Unser weltweit verfügbares Employee Assistance Program (EAP) unterstützt dich bei der Bewältigung deiner alltäglichen Herausforderungen. EAP ist ein kostenloser und vertraulicher Service, der Hilfe und Beratung bei privaten oder beruflichen Problemen anbietet, u. a. bei Stress, Trauer, chronischen Erkrankungen, Beziehungs- und Familienkonflikten oder finanziellen Schwierigkeiten. Das EAP steht Mitarbeiter:innen und ihren Haushaltsangehörigen rund um die Uhr zur Verfügung. Zudem bieten wir allen Mitarbeiter:innen Webinare zu verschiedenen Themen rund um das mentale Wohlergehen an.
Unser hybrides Arbeitsmodell für Mitarbeiter:innen im Büro bietet eine planbare Flexibilität, ohne die Zusammenarbeit im Team einzuschränken. Das Modell ermöglicht drei Büro-Tage und zwei Work@Home-Tage. Weitere Optionen für Flexibilität am Arbeitsplatz sind Teilzeitarbeit, Jobsharing oder temporäres Arbeiten im Ausland.
AbbVie unterstützt dich dabei, dir Zeit für deine Familie zu nehmen – bei der Geburt eines Kindes, der Unterstützung des schulischen Erfolgs oder der Pflege älterer Angehöriger.
unserer Mitarbeiter:innen sind in Vollzeit tätig. Allen weiteren bieten wir attraktive Teilzeitmodelle.
im Ranking von Great Place To Work in Österreich in der Kategorie Medium im Jahr 2024. Damit ist AbbVie zum 9. Mal in Folge unter den Top 10.
AbbVie bietet kostenlose Gesundheitsscreenings wie beispielsweise Hautcheck, Venencheck, Gesundenuntersuchung, Rückencheck sowie Augen- und Hörtests an und führt kostenlose ausgewählte Impfungen durch. Unsere weltweite Bewegungs-Challenge „AbbVie in Motion“ bietet Mitarbeiter:innen die Gelegenheit, mit Kolleg:innen gemeinsam im Team gesunde Verhaltensweisen zu fördern.
Wenn das Leben eine unerwartete Wendung nimmt, kannst du auf AbbVie zählen. Über den internationalen AbbVie Employee Assistance Fund (AEAF) unterstützen wir anspruchsberechtigte Mitarbeiter:innen in Zeiten großer persönlicher Not oder im Katastrophenfall finanziell.